Kinder, Kinder heute gibt der Blog (bildertechnisch) etwas auf die Augen! Bayreuth hat gerufen!
Was hatte ich für ein Glück mit der Urlaubswahl! Das Wetter war einfach nur bombastisch. Wir sind deshalb nicht weggefahren, sondern haben viel Zeit im Garten verbracht und endlich, endlich auch die Landesgartenschau besucht. Bayreuth, die weltbekannte Wagner-Stadt, in der die Bundeskanzerlin einmal im Jahr mit ihrem Herrn Gemahl über den roten Teppich tanzt.
Außerdem ist BT unser Capitol in Oberfranken. Doch das wissen nur wieder Wenige.
Glücklicherweise ist BT nur ein Katzensprung von uns entfernt.
Oberfranken ist die Bier- und Genußregion und mindestens so attraktiv wie das Weinfranken. Dort herrscht ein bisschen ein milderes Klima, und auch so sind ein paar kleine Feinheiten anders. Aber das fällt, vor allem sprachtechnisch, nur uns Einheimische auf. Herzlich ist der Franke immer, und gemütlich natürlich auch.

Für die Stadt Bayreuth ist die Landesgartenschau ein großer Gewinn. So hat man doch, seit dem ersten Spatenstich 2013, in den vergangenen drei Jahren 45 ha Parklandschaft als Grün- und Erholungsanlage an den Mainauen geschaffen. In Zukunft wird Bayreuth und seine unmittelbare Umgebung sehr gerne dort seine Freizeit verbringen. Das hat sich auch nach der Landesgartenschau in Kronach gezeigt. Die war schon vor 14 Jahren, aber das Gelände ist immer noch herrlich für die Allgemeinheit in Schuss und wird sehr, sehr gerne genutzt. So richtig Charakter kriegt das ganze erst jetzt, mit dem Alter. Selbstverständlich sind keine Hundertschaften von Gärtnern mehr in den Anlagen unterwegs, die sich tagtäglich um das Wohl der herrlichen Blumenrabatten sorgen. Die Bürger sind aber immer noch sehr gerne dort.

Ich bin froh, dass wir so einen späten Zeitpunkt für den Besuch auf der Landesgartenschau gewählt haben. Derzeit explodieren die Farben. Es ist ein Genuß durch diese Düfte, durch das Gesumme und Gebrumme zu gehen.
Eben... Musik für die Augen. Bayreuth verspricht nicht zu viel. Von Musik haben die dort eben Ahnung.
Möglicherweise hat es jetzt sogar zwischen mir und Dahlien gefunkt? Mal schauen... ich muss schon sagen, daß mich so einige Exemplare magisch angezogen haben. Im Kopf hat es schon gearbeitet, wo könnte ich denn noch das passende Plätzchen finden... und tatsächlich... ich hätte es.... ;-)
In der derzeitigen Ausstellung in der Halle, hätte ich da auch ein paar Objekte für die Freitagsblümchen gefunden....
Werden Augen und Geist einmal müde, bzw. auch die Füsse, hat man die Gelegenheit viele schöne Plätze und Sitzgelegenheiten aufzusuchen. Davon gibt es wirklich jede Menge auf der Fläche. Die Biergärten, Restaurants und Cafe´s sind sehr großzügig, ohne als Großkantine zu wirken. Dort findet man relativ einfach einen Sitzplatz. Wer schlau ist, bringt die eigene Verpflegung am besten mit und setzt sich in einen der schattigen Biergärten. So wie man das in Bayern am liebsten macht.
Unbequem war es auf den XXL-Sofas gar nicht. Fast ein wenig zurückversetzt und daran erinnert, wie es denn mal war als kleines Kind auf die große Couch zu kommen, lohnte das Hochklettern. Es bot sich Mega-Ausblick über einen Teil das Gelände.
Beispielhaft renaturiert zeigt sich hier der rote Main.
Waldfee oder Badenixe? Es kommt nichts zu kurz und überall verweilt man gerne.
Die Dame würde ich durchaus als Kunstobjekte nach Hause mitnehmen.
Da denke ich doch wirklich grad im Moment "Oh wie werde ich diese herrlichen Farben im Winter vermissen?!"
Weg zur Auenlandschaft und müde Gesellen.
So richtig gepackt hat es mich beim Mainauen-Hof. Lönnaberga auf Fränkisch.
Hier war es wirklich schwer durchzukommen. Greischende Frauen und sich verdünnisierende Männer. Kein Wunder bei dem Gärtchen! Mit diesem Zäunchen! Wer träumt da nicht davon?
Ich hab meinem Mann auch schon erzählt, daß das Gras in unserem Gemüsegärtchen raus muss, es mehr Beete braucht und unbedingt mehr Blumen außenrum!
Was auch bedeutet: Stehen da Stockrosen, mäht man nicht einfach drüber. Das hab ich aber nicht gesagt. Er hat mich etwas komisch angeschaut und ist schnell weiter gegangen. Lieber schnell hinterher, denn so einfach findet man sich auf dem großen Gelände dann doch nicht wieder.
By the way... ich hab mir im Frühling bei Lidl einen tollen Grasausstecher gekauft, da geht das ratzfatz. Oder damit?
Ich bin nicht für jede und alle Kunst zu haben, z.B. sind die Sonnen-Dingsbums-Dinger aus Plastik, die man jetzt überall weit und breit sieht, nicht mein Ding. Die Hasen dieses Künstlers haben mir sehr gut gefallen. Und deshalb möchte ich auch die noch last but not least zeigen.
Leider war es mir nicht möglich, alles zu zeigen. Ganz verschwiegen habe ich die hunderte von Attraktionen für Kinder die es dort gibt. Da ist wirklich alles geboten. Die Kurzen kommen wirklich völlig auf ihre Kosten. Habt ihr Gefallen und Interesse gefunden die Landesgartenschau in Bayreuth zu besuchen, sie läuft noch bis zum 9. Oktober.
Hier habt ihr die Möglichkeit euch zu informieren:
landesgartenschau2016.de.
Wer Tipps für einen Kurzurlaub in der Region möchte, darf sich natürlich jederzeit sehr, sehr gerne bei mir melden. Der durchaus
prominente Garten von Anita Götz aus dem Kräuterdorf Nagel ist übrigens auch in der Nähe von Bayreuth und immer einen Besuch wert.
Ich denke, ich werde noch mal einen freien Tag für die Gartenschau einlegen...