Dio...dingsbumms... hä?????????
Nicht immer schenkt der Garten nur tolle Fotos.
Als ich am Montagabend von der Arbeit nach Haus kam und unser Rotdorn-Bäumchen (Paul S.) sah, bekam ich einen richtigen Schreck.
Innerhalb eines Tages hat er die Hälfte seines Laubes verloren!
Beim näheren Hinschauen entdeckte ich die braunen Flecken und das bedeutet nichts Gutes. (Ganz, ganz ehrlich... beim Konkretisieren meiner Pläne für die Hofauffahrt kam mir zwar schon öfters der Gedanke, vielleicht muss der Rotdorn weg... aber ich hab das noch NIE laut ausgesprochen!!!!!)
Und jetzt das.
Scheinbar handelt es sich um den Pilz "Dioplocarpon mespili", den besonders die Sorte Paul Scarlett unter Stressbedingungen bekommt.
So fürchte ich, dass in wenigen Tagen kein Blatt mehr am Ast sitzt und wir uns von "Paul" schneller verabschieden müssen als gedacht.
Traurig, aber ein Baum im Juli ohne Laub, im Vorgarten. Das geht nicht.
Ich gehe das Laub jetzt einsammeln. Das muss dringend getan werden, damit sich der Pilz nicht weiter ausbreiten kann.
11 Juli 2017
10 Juli 2017
GELB ZAUBERT SONNENSCHEIN AUCH AN TRÜBEN TAGEN
Vor ein paar Jahren noch hätte ich die Farbe gelb niemals nicht im Garten eingesetzt. Dann kam Rudbeckia (legt auch bald mit der Blüte los) und eine dunkle Sichtachse im Garten, die ich erfreulicher gestalten wollte. Die Rose Arthur Bell (Foto oben) kam als Erbstück dazu. Irgendwann dann auch die Rose Lichtkönigin Lucia - und soooo schlecht fand ich das dann ja alles gar nicht mehr.
Gelb sorgt für gute Laune und macht kreativ, sagt die Farben-Psychologie. Das ist irgendwie nicht von der Hand zu weisen. Nicht umsonst ist der Smiley gelb.
Entdeckt ihr selbiges lächelndes Gesicht an der Königskerze?
Ja.... als ich das entdeckte, musste ich sofort auch grinsen. Vielleicht passiert euch das auch grad?
Prima! Lächeln steckt einfach an.
Sparsam eingesetzt ist Gelb dann also doch eine tolle Alternative für mich und den Garten.
Herrlich in Kombination: Gelbe Rosen und Färberkamille Sauce Hollandaise. Wären da nicht die Schnecken, die mit Schmackes alles wegfressen. Doch das ist eine andere Geschichte...
Einen guten, sehr gut gelaunten Start in diese Woche wünscht
09 Juli 2017
LAVENDEL IN BEWEGUNG
Seit vielen, vielen Tagen ist der Lavendel in Bewegung und tanzt regelrecht, auch ohne jeglichen Windhauch. Warum? Weil sich 100te von Hummeln im Lavendelbeet versammeln und hektisch Blüte für Blüte aufsuchen. Das bringt den Lavendel in Bewegung und so verströmt er auch bei diesen heißen Temperaturen seinen tollen Duft.
Seit ebenso vielen Tagen versuche ich das "Hummelgebrummel" mit der Kamera festzuhalten. Es ist schier unmöglich. Irgendwie sind die kleinen dicken Tierchen doch trotzdem schneller als der Auslöser meiner Kamera. Eben halt ein Wunder der Natur! Wenn die nur wüssten, daß sie aufgrund ihres Gewichtes gar nicht fliegen könnten... eigentlich. ;-) Aber Gott sei Dank, wissen sie das nicht und fliegen doch!
Nur einzelne Fotomodelle ließen sich für die Ewigkeit festhalten.
Mitten im Hummelgebrummel blühen derzeit auch der Storchschnabel Rozanne, der bis zum Ende der Saison ein Durchblüher ist, seit kurzem ein dunkelroter Sonnenhut, und die duftreichste Rose meines Gartens, die Gartenträume. Etwas labil, aber sie hat den stärksten Duft und die Tendenz einen Sommer lang ständig zu blühen.
Kein Wunder also, das sich hier alle Hummeln und Schmetterlinge des ganzen Dorfes versammeln.
Abonnieren
Posts (Atom)